Pädagogische Arbeit
Ich (Lisa-Marie) spreche Deutsch und Englisch. Die Kinder können bei
Bedarf auch zweisprachig von mir betreut werden. Ich habe nach der Schulzeit
ein halbes Jahr in Schottland gelebt und vor einigen Jahren für eine
internationale Firma gearbeitet, wodurch sich meine Englischkenntnisse
gefestigt haben.
Beim Vorlesen von Büchern, schauen wir uns die Bücher mit den
Kindern gemeinsam an, wir machen die Geräusche nach und sprechen über die Bilder,
die zu sehen sind.
Hierbei kommen wir in ein Gespräch und wir können den Kindern
dabei helfen, die gesprochenen Wörter deutlich auszusprechen und Ihre
sprachlichen Kenntnisse zu erweitern und zu festigen.
Kinderlieder werden ebenfalls ein großer Bestandteil unseres
Alltags sein. Gemeinsames Singen, fördert nicht nur die Sprache, sondern bringt
den Kindern Spaß und fördert den Rhythmus und Taktgefühl.
Gemeinsames tanzen und Bewegungsspiele machen den Kindern
viel Freude und helfen den Kleinen Ihren Körper kennenzulernen. Wir werden
gemeinsam kleine Parcours aufbauen, frei tanzen und kleine Spiele im Kreis
machen.
Die Eingewöhnung ist eine wichtige Zeit für Ihr Kind. Das
Ziel ist es, dass sich Ihr Kind wohl bei uns fühlt.
Es wird viele neue Dinge entdecken dürfen, wie z.B. neue
Kinder, neue Räumlichkeiten, einen neuen Tagesablauf und natürlich uns als
neue Bezugspersonen.
Jedes Kind ist anders. Sie kommen mit Ihrem Kind in der
Ersten Woche jeden Tag für eine Stunde zu uns in die Häschenstube. Ihr Kind wird
erstmal ankommen, die anderen Kinder, die Räumlichkeiten und uns kennenlernen.
Wir schaffen eine Vertrauensbasis und wir schauen, ob Ihr Kind nach einer guten
Woche bereit ist, für die erste kurze Trennung. Diese wird nur für ein paar
Minuten sein und Sie als Elternteil bleiben in Unmittelbarer Nähe und abrufbar.
Nach ein paar Tagen erhöhen wir die Zeit der Trennung. Ziel
der Eingewöhnung ist es, dass Ihr Kind uns als seine Bezugspersonen akzeptiert
und sich mit uns wohl fühlt.
Jede Eingewöhnung wird individuell sein und wir werden uns nach keinem Muster richten.
Wir haben gemeinsame Regeln und Rituale.
·
Wir
räumen nach dem Spielen gemeinsam auf
·
Wir
essen gemeinsam am Tisch
·
Wir
nehmen Rücksicht aufeinander
·
Abschied-
und die Begrüßung der Eltern
·
Morgenkreis
zur Begrüßung der Kinder
·
Gemeinsames
Singen vor dem Mittagessen, oder ein Tischspruch
·
Geburtstage
feiern wir gemeinsam
·
Abschiedsfeier
der großen Kinder, wenn Sie in den Kindergarten wechseln